Leider kann der Verein der Mineralienfreunde Hochrhein e.V.
in diesem Jahr keine Börse durchführen.
Hier sind Bilder von der Börse 2017
40 Jahre Vereinsbörseder Mineralienfreunde Hochrhein-Fricktal e.V.
Unser Verein versteht sich seit seiner Gründung am 07. Mai 1971 als grenzüberschreitende Gemeinschaft von Mineralien -und Fossiliensammler der Region Hochrhein und des vorgelagerten Schweizer Jura. Die neue Gemeinschaft fand schnell großes Interesse, so dass sie sich bis heute zu einer etablierten Einrichtung in der vielfältigen Vereinslandschaft entwickeln konnte, deren Aufgabe die Pflege der Mineralogie, Petrografie, Geologie und Paläontologie ist. Der Verein veranstaltete fünf Jahre später seine erste Mineralienbörse, die noch im Saal des damaligen Katholischen Vereinsheims stattfand und großen Anklang in der neuen Sammlergemeinde fand. Zu jener Zeit entwickelte sich schon eine rege Sammlertätigkeit, die von viel Begeisterung und Engagement geprägt war. Hierzu trug maßgebend der erste Vorsitzende Willy Wehrle aus Bad Säckingen bei, der auch die ursprüngliche Börsenleitung inne hatte.
Im Jahre 1984 wurde zum ersten Mal eine Tombola durchgeführt, ab 1986 übernahm Frau Rosemarie Kupries die Börsenleitung, die sie seither in souveräner Weise leitet. Nach dem Abriss des Katholischen Vereinsheims zog die Vereinsbörse 1996 in den Kursaal der Stadt Bad Säckingen um. Im Laufe der Jahrzehnte mussten zahlreiche Veränderungen im Sammelverhalten hingenommen werden, da die meisten Fundstellen mehr oder weniger abgesucht waren und die Überalterung der Mitglieder spürbar wurde, so dass auch die bisherige Börsenstruktur geändert werden musste. Sie entwickelte sich von einer reinen Sammlerbörse zu einer Börse für jedermann bzw. „jederfrau“. Neben den typischen regionalen und internationalen Sammlerstücken gesellten sich zusehends Edelsteine und Schmuck hinzu.
Seit der ersten Börse zeigt der Verein in kleinen Sonderausstellungen unter verschiedenen Themen besondere Mineralien und Fossilien aus den Sammlungen der Mitglieder. So werden in diesem Jahr zum ersten Mal auch Exponate der Mineraliensammlung der Stadt Bad Säckingen und des Mineralienvereins unter dem Motto: Mineralien von klassischen deutschen Fundstellen zu sehen sein. Schwerpunkt ist und bleibt der Schwarzwald. Der Mineralienverein trifft sich zu Vorträgen und Besprechungen am ersten Freitag eines Monats im Restaurant „Zum Fährmann“, nahe des Schweizer Zolls. Seit 2006 wurden so genannte Aktivabende eingeführt, in denen es um Themen rund um die Sammeltätigkeit geht, sowie Mineralien- und Fossilienbestimmungen durchgeführt werden.
A. Brill
Stand 8.16 R.K-M