Mineralienfreunde Hochrhein-Fricktal 
Bad Säckingen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakte
  • Museum
  • Berichte
  • Verein

50 Jahre Mineralienfreunde!!

 

Mineralien und Fossilien sammeln, ein Hobby für Jung und Alt


Die Welt der Mineralien ist voller Farben und Formen, eine geheimnisvolle Welt für sich. Mineralien selbst suchen und finden ist gegenwärtig nicht mehr so einfach wie vor 20 oder 30 Jahren. Viele Fundstellen sind quasi erloschen  oder  durch die landschaftlichen  bzw. forstwirtschaftlichen Eingriffe  kaum mehr zu erkennen. Hat man sie gefunden, so stößt man schnell an seine Grenzen, da das vorhandene Wissen und die Ausrüstung fehlt, um sie zu bestimmen. Dies gilt verständlicherweise auch für das Sammeln von Fossilien. Um die komplexen Zusammenhänge der Entstehung  von Mineralien und Fossilien zu verstehen  und den  Chemismus der Mineralien zu erkennen, sowie die Natur intensiver zu erleben, helfen meist nur Fachleute, erfahrene Sammlerkollegen/innen und Fachliteratur weiter. Unser Verein kann immerhin die beiden letzten Möglichkeiten anbieten, denn ein "Einsteiger" vermag die Vielfalt der Mineralien und deren noch gegebenen Fundmöglichkeiten sowie die gegenwärtige Fachliteratur, einschließlich der Fachzeitschriften, nicht zu überblicken. Wir helfen gerne weiter, so dass ein anspruchsvolles Hobby wie das Mineralien-bzw. Fossiliensammeln nicht im Frust enden muss !


 

Die Mineralienfreunde Hochrhein-Fricktal e.V.


sind ein grenzüberschreitender Verein mit derzeit  über hundert Mitglieder, davon sind ca. ein Drittel Schweizer Bürger. Er blickt 2021 auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte zurück. Unser Sammelgebiet erstreckt sich von Basel bis Schaffhausen zu beiden Seiten des Hochrheins, vom schweizerischen Jura bis in den Schwarzwald. Auch sind Sammelexkursionen in unsere anderen Nachbarländer vorgesehen.


Zweck und Aufgabe des Vereins ist daher die Pflege der Mineralogie, Geologie, Petrographie (Gesteinskunde) und Paläontologie (die Lehre vom Leben der geologischen Vorzeit ).  Über Vorträge, Lehrausflüge unter fachkompetenter Leitung, Exkursionen und Aktivabende mit Mineralbestimmungen versuchen wir das nötige Wissen zu vermitteln. 

Monatsversammlungen

Der Verein trifft sich jeden  ersten Freitag eines  Monats (außer August) im Gasthaus  "Zum Fährmann"  in Bad Säckingen (Nähe Zoll) um 20 Uhr zu  Besprechungen und Vorträgen. 

 

Die Aktivabende

finden jeden dritten Freitag im Monat  im Mineralien-Museum der Villa Berberich im Kurgebiet von Bad Säckingen statt, Zeit: ab 19 Uhr. Hier bietet der Verein Beratungs-, Tausch- und Bestimmungsabende an. Änderungen sind unter "Versammlung" ersichtlich.

 

 Der Verein verfügt außerdem über eine Bibliothek mit der wichtigsten Sammler-Literatur, sowie mehrere Mikroskope und eine große Sammlung von Micromounts.

Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Näheres ersehen Sie unter dem Menü-Punkt "Versammlung".

 

 

Bei der Renovierung unseres Raumes.
Bei der Renovierung unseres Raumes.

Im Obergeschoss der Villa Berberich hat der Verein seinen Vereinsraum. Hier befindet sich eine reichhaltige Bibliothek. Es stehen mehrere Mikroskope zur Verfügung, sowie eine stattliche Sammlung von Micromounts.

An den Aktiv Abenden treffen sich die Mitglieder zu Besprechungen, Steinbestimmungen oder zum Mikroskopieren.

  • 50 Jahre Verein
Sonderausstellung
Sonderausstellung
Fluorit
Fluorit

Apophylith mit Mesolith aus Poona, Indien

Museum Raum 1

Museum Raum II

Aquamarin auf Muscovit aus Nagat/Gilgit, Pakistan

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakte
    • Exkursionen
      • Hier finden Sie uns
      • Weblinks
      • Zu empfehlende Seiten
      • Vereinigungen CH
  • Museum
    • Beiträge zur sagenhaften Steinen
  • Berichte
    • Vereinigungen AU, NL, B
    • Vereinigungen D
    • Gold aus Sierra Leone
    • Wie alt sind Mineralien?
    • Achate aus Sulzburg
    • REM in der Mineralogie
    • MILLER´sche Indizes
    • Die 7 Kristallsysteme
    • Paragenese von Schwarzwaldmineralien
    • Was ist Strahlung
    • Welcher Sinn hat eine Mineraliensammlung?
    • Die Farbe in den Mineralien
  • Verein
    • 50 Jahre Verein
  • Nach oben scrollen
zuklappen