Mineralienfreunde Hochrhein-Fricktal 
Bad Säckingen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mineralienverein
  • Börse
  • Kontakt
  • Museum
  • Berichte

Vortrag von Hr. Cartier am 09.01.2015: Diamanten -und Goldabbau in Sierra Leone

Das Vorttragsjahr 2015 begann mit einer außergewöhnlichen Thematik, die in unserem Verein so noch nicht vorgetragen wurde. Wir wurden auf eine abenteuerliche Reise in den Jahren 2009 und 2012 mitgenommen, in ein Land, das einen Bürgerkrieg  (1991-2001) erlebte und seit Mitte 2014 durch die katastrophale Ebola-Epidemie heim gesucht wird: Sierra Leone (Westafrika). Kaum größer als Irland geriet dieses meist von der Landwirtschaft bestimmte Land durch seinen Gold- und Diamantenreichtum in den Einflußbereich großer Konzerne. Die meist archaisch anmutenden Abbaumethoden  bestimmen diesen Wirtschaftszweig. Selten werden halbmechanische Methoden eingesetzt , um aus den ehemaligen Flusssedimenten bzw aus den  Flüssen die Produkte der Begierde herauszuwaschen.  Möglicherweise wurden auch Diamanten und Gold als Handelsware bzw. als Schmugglerware für die Finanzierung des Bürgerkrieges eingesetzt. Daher kam die Begriffsprägung der Blut-Diamanten auf. Besser sollte man von "Blut-Schweiß-und Tränen-Diamanten" ( nach der Pop-Gruppe: Blood-Sweat and Tears) sprechen. Das Bildmaterial war beeindruckend, besonders die nachfolgenden Kurzvideos, die einen reellen und nachdrücklichen  Eindruck von den Arbeitsmethoden , aber auch vom Alltag der Menschen gaben. Die Bevölkerung ist arm und auf diese"Wirtschaft" angewiesen, obwohl sie keine direkte (konkrete) Wert-Beziehung  zu den beiden Rohstoffen  entwickelt, die erst durch die Ökonomie der reichen Industrieländer ihren Wert erhalten, da sie Macht und  Einfluß auf dem globalisierten Weltmarkt versprechen. A. Brill

 

 

Details
Geschrieben von Axel Brill
Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2015
  • Gold aus Sierra Leone
  • Wie alt sind Mineralien?
  • Achate aus Sulzburg
  • REM in der Mineralogie
  • MILLER´sche Indizes
  • Die 7 Kristallsysteme
  • Paragenese von Schwarzwaldmineralien
  • Was ist Strahlung
  • Welcher Sinn hat eine Mineraliensammlung?
  • Die Farbe in den Mineralien
  • Verein
  • Neue Seite

Fluorit 

Apophylith mit Mesolith aus Poona, Indien

Museum Raum 1

Auf Exkursion
Auf Exkursion
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mineralienverein
    • Exkursionen
    • Satzung
  • Börse
  • Kontakt
    • Hier finden Sie uns
    • Weblinks
      • Zu empfehlende Seiten
      • Vereinigungen D
      • Vereinigungen CH
      • Vereinigungen AU, NL, B
  • Museum
  • Berichte
    • Gold aus Sierra Leone
    • Wie alt sind Mineralien?
    • Achate aus Sulzburg
    • REM in der Mineralogie
    • MILLER´sche Indizes
    • Die 7 Kristallsysteme
    • Paragenese von Schwarzwaldmineralien
    • Was ist Strahlung
    • Welcher Sinn hat eine Mineraliensammlung?
    • Die Farbe in den Mineralien
    • Verein
    • Neue Seite
  • Nach oben scrollen
zuklappen